Lyrikbuch von Karsten Ingmar Paul / Hrsg. Jan-Eike Hornauer - erscheint im Februar beim muc Verlag

In den vergangenen Monaten gab es eine wunderbare Kooperation und Zusammenarbeit zwischen Karsten Ingmar Paul (regelmäßiger Gast unserer Online-Treffen), Jan-Eike Hornauer (unser zweiter Vorsitzender) und Gisela Weinhändler (Leitung des muc Verlags und unsere erste Vorsitzende)! 

 

Das Buch mit dem Titel »Semmel sei der Mensch, Bratwurst und Senf!« erscheint Mitte Februar und kann ab sofort bestellt werden - es ist ab Mitte / Ende Februar erhältlich. Hier geht es zum Shop des Verlags: Link 

 

Worum geht's?

 

Der Autor Karsten Ingmar Paul und der Herausgeber Jan-Eike Hornauer stellten ein wundervolles, unterhaltsames und lehrreiches Buch zusammen – ein Buch voller Fortschreibungen, Parodien, Gegenreden usw. zu klassischen Gedichten von Martial über Goethe bis Gomringer – frisch aus den Niederungen des Jetzt. 

 

Zudem enthält die Publikation neben Gedichten von Paul auch Originalgedichte, auf die sich Karsten Paul bezieht – zusätzlich gibt es informative Einordnungstexte zu den Originalen – verfasst von Jan-Eike Hornauer. 

 

Alles zusammen ein besonderer Lesegenuss für alle Lyrik-Fans! 

 

Vom beißenden Spott über augenzwinkernden Humor bis auch hin zu Ernst und Melancholie: Karsten Paul setzt sich mit lyrischen Vorbildern von der Antike bis in die Jetztzeit auseinander und reagiert auf sie in seinem ganz eigenen, unverkennbaren Ton – und doch auch stets eindeutig angelehnt ans Original. 

 

Paul erweist sich dabei als lyrischer Kenner und Meister der Formen sowie als spielfreudiger Poet mit Zug zur Pointe. Seinen scharfen Blick lenkt er sowohl aufs grundsätzlich Menschliche als auch in die Abgründe des Zeitgeistes. Den Schenkelklopfer stellt er neben das Tiefsinnige, Büromensch und Gullykrokodil reichen sich die Hand resp. Pfote, Hochkultur sowie Politik werden mit Lust sowie auch mal Bitternis seziert, und mit der Sprache wird freudig und doppelbödig gespielt.

 

 

Geistreich, horizonterweiternd und humorgesättigt – das sind Karsten Pauls Verse. 

Zum Autor

Karsten Ingmar Paul (*1970), geboren und aufgewachsen im Allgäu. Nach dem missglückten* Versuch eines Germanistikstudiums in München studierte er in Gießen Psychologie.** Auf Promotion und Habilitation in Nürnberg folgten akademische Stationen an den Universitäten in Bamberg, Vilnius und Kassel. Schließlich fand Paul an der Johannes-Kepler-Universität Linz, wo er nun Angewandte Psychologie unterrichtet, dauerhaft ein warmes Professorenbüro. Zu seinen Forschungsgebieten gehören u. a. die psychologische Bedeutung von Erwerbsarbeit und Erwerbslosigkeit, die weitverbreitete Unterschätzung der Wirkung von Werbung sowie die Analyse psychischer Bedürfnisse. Begeisterung für Lyrik empfindet er, seit er in seiner Jugend die Dichter des Expressionismus für sich entdeckt hat.

 

Neben diversen Fachpublikationen Veröffentlichungen von Gedichten in Anthologien und Literaturzeitschriften, dazu wurde Paul mehrfach bei Lyrikwettbewerben ausgezeichnet, z. B. beim Lyrikstier 2018 (Jurypreis), beim Preis für politische Lyrik 2017 (1. Platz), beim Hochstadter Stier 2014 (Publikumspreis 1. Platz) und beim Jokers-Lyrik-Preis 2013 (TextArt-Sonderpreis). Alternativ zu der hier beschriebenen Biografie erschiene ihm auch ein Leben als Seetang erstrebenswert (siehe Seite 105 in diesem Band). 

 

 

* Ursache unklar, vermutlich Faulheit.

 

 

** Selbstverständlich mit dem Ziel, sich selbst zu therapieren. Nach der elften an der eigenen Person diagnostizierten psychischen Störung verwarf er das Projekt »Selbstheilung« allerdings als utopisch. Seither pflegt er einen eher kameradschaftlichen Umgang mit seinen Neurosen.

 

 

 

Zum Herausgeber

Jan-Eike Hornauer, 1979 geboren, lebt als freier Textzüchter (Autor, Herausgeber, Lektor, Texter) in München. Zuletzt erschienen sind: sein zweiter Solo-Lyrikband »Das Objekt ist beschädigt – zumeist komische Gedichte aus einer brüchigen Welt« und die von ihm herausgegebene Anthologie neuer komischer Liebesgedichte »Wenn Liebe schwant«, in der auch Karsten Paul vertreten ist (beide muc Verlag). 

Er ist freier Redakteur bei »Das Gedicht blog« (dort v. a. Herausgabe von Online-Lyrikreihen, u. a. seit 2015 »Gedichte mit Tradition«), zweiter Vorsitzender des Münchner Künstlervereins Realtraum e. V. sowie Mitglied und Juror der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik, Leipzig. 

Etliche seiner Gedichte sind in Anthologien (u. a. bei Reclam und dtv), in literarischen Periodika (u. a. Das Gedicht, Versnetze, Poesie Agenda, Poesiealbum neu) und in Publikumsmedien (u. a. taz und Main-Echo sowie WDR 3 und 5) erschienen. Mehr zu Hornauer auf seiner Website:

 

www.textzuechterei.de

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

News

TERMINE

Termine 2025

 

2. März

Künstler:innentreffen im EineWeltHaus

 

6. April

Künstler:innentreffen im EineWeltHaus

 
4. Mai

Künstler:innentreffen im EineWeltHaus

 
1. Juni

Künstler:innentreffen im EineWeltHaus

 
6. Juli

Künstler:innentreffen im EineWeltHaus

 

Im August ist kein Treffen im EineWeltHaus

 

9. August

 

SOMMERFEST FÜR MITGLIEDER & Freundinnen und Freunde

 
7. September

Künstler:innentreffen im EineWeltHaus

 

21. September

Künstler:innentreffen online

 
12. Oktober

Künstler:innentreffen im EineWeltHaus

 

26. Oktober

Künstler:innentreffen online

 
2. November

Künstler:innentreffen im EineWeltHaus

 

30. November

Künstler:innentreffen online

 

7. Dezember

Künstler:innentreffen im EineWeltHaus

 

 

 

 

 

 

 

Wir unterstützen: